Bis morgen : Zukünfte sichten : Kunst/Kultur/Science/Fiction / Projektleitung: Prof. Dr. Johannes S. Ismaiel-Wendt ; Projektkoordination: Sarah Potrafke ; Stiftung Universität Hildesheim Fachbereich Kommunikationswissenschaften und Ästhetische Kommunikation ; Herausgeber*innen: Grosse erwartungen. Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis
"‚Zukunft‘ ist ein brisanter Verhandlungsraum. Das machen die Debatten zu Prognosen in Bezug auf Pandemien und zum Klimawandel deutlich. Gleichzeitig haben Utopien und Bedrohungsszenarien eine Jahrtausende alte Kultur- und Religionsgeschichte. Die Auseinandersetzung mit Hoffnung und Besorgnis i...
more...
Persons: |
Ismaiel-Wendt, Johannes - 1973- [Sonstige person familie und körperschaft] Potrafke, Sarah [Sonstige person familie und körperschaft] |
---|---|
Corporation: |
Format: |
Book |
---|---|
Language: |
German |
Publication: |
Hildesheim: Stiftung Universität Hildesheim ; Juni 2021 |
---|
Basic Classifikation: | |
---|---|
About the content: |
Subject area: |
---|
General Note: |
Diskursprogramm & Projekt-Präsentationen Grosse Erwartungen vom 2. bis 11. Juli 2021 in Hildesheim und online |
---|---|
Physical Description: |
95 Seiten ; Illustrationen |
Other Edition: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe Stiftung Universität Hildesheim Fachbereich Kommunikationswissenschaften und Ästhetische Kommunikation: Bis morgen - Hildesheim : Stiftung Universität Hildesheim, 2021 |
---|
LEADER | 01000cam a2200265 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1767274947 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220420223433.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210818s2021 gw ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1767274947 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1767274947 | ||
035 | |a (OCoLC)1264220503 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
082 | 0 | 4 | |a 700 |a 300 |q DE-101 |
084 | |a 02.00 |2 bkl | ||
084 | |a 10.00 |2 bkl | ||
110 | 2 | |a Stiftung Universität Hildesheim Fachbereich Kommunikationswissenschaften und Ästhetische Kommunikation |e sonstige person familie und körperschaft |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Bis morgen |b Zukünfte sichten : Kunst/Kultur/Science/Fiction |c Projektleitung: Prof. Dr. Johannes S. Ismaiel-Wendt ; Projektkoordination: Sarah Potrafke ; Stiftung Universität Hildesheim Fachbereich Kommunikationswissenschaften und Ästhetische Kommunikation ; Herausgeber*innen: Grosse erwartungen. Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Stiftung Universität Hildesheim |c Juni 2021 | |
300 | |a 95 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diskursprogramm & Projekt-Präsentationen Grosse Erwartungen vom 2. bis 11. Juli 2021 in Hildesheim und online | ||
520 | |a "‚Zukunft‘ ist ein brisanter Verhandlungsraum. Das machen die Debatten zu Prognosen in Bezug auf Pandemien und zum Klimawandel deutlich. Gleichzeitig haben Utopien und Bedrohungsszenarien eine Jahrtausende alte Kultur- und Religionsgeschichte. Die Auseinandersetzung mit Hoffnung und Besorgnis ist Thema unzähliger künstlerischer und medialer Produktionen. Das Magazin BIS MORGEN ist der Impulskatalog des Projektes „GROSSE erwartungen – Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis“ und stellt diverse wissenschaftlich-künstlerische Positionen vor, die von April bis Juli 2021 an der Universität Hildesheim diskutiert und entwickelt wurden. Das Magazin BIS MORGEN präsentiert eine Auswahl thematischer Impulssplitter aus Projekten, in denen Lehrende und Studierende an der Universität Hildesheim arbeiteten. BIS MORGEN berichtet außerdem über die „GROSSE erwartungen“-THEMENTAGE. Das sind Veranstaltungsreihen zu Zukunftsdiskursen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Religion und diversesten Künsten. Es geht um: Dis_Abled und andere Normale in Musik, Theater und Tanz oder um Roboter, Gender und Künstliche Intelligenz, religiöse Verheißungen und Hoffnungen verbunden mit Migration. BIS MORGEN sichtet Populäre Kultur generationenübergreifend: Wie könnten Eltern ihre Kinder Gender-neutraler erziehen? Was hat das mit Serien zu tun? Was singen Punks, wenn sie um die 60 sind? Die THEMENTAGE und das Magazin BIS MORGEN sind Elemente des Projekts „GROSSE erwartungen – Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis“. Das Projekt wird gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie „Niedersächsisches Vorab“ der VW-Stiftung." | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |2 pdager |5 DE-35 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ismaiel-Wendt, Johannes |d 1973- |e sonstige person familie und körperschaft |0 (DE-588)1016748078 |0 (DE-627)705571068 |0 (DE-576)361694105 |4 oth | |
700 | 1 | |a Potrafke, Sarah |e sonstige person familie und körperschaft |4 oth | |
710 | 2 | |a Grosse erwartungen. Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis |e Herausgebendes Organ |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Stiftung Universität Hildesheim Fachbereich Kommunikationswissenschaften und Ästhetische Kommunikation |t Bis morgen |d Hildesheim : Stiftung Universität Hildesheim, 2021 |h 1 Online-Ressource (94 Seiten) |w (DE-627)1766144071 |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1239667663/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2022-04-20 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a GBV_ILN_72 | ||
912 | |a ISIL_DE-35 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_90 | ||
912 | |a ISIL_DE-Hil2 | ||
936 | b | k | |a 02.00 |j Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines |0 (DE-627)106403176 |
936 | b | k | |a 10.00 |j Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines |0 (DE-627)106405543 |
951 | |a BO | ||
980 | |2 72 |1 01 |x 0035 |b 3980936821 |f ZEN |d 7 Kap. 2832 |e u |f ZEN |d 7 Kap. 2832 |y kzp |z 23-09-21 | ||
980 | |2 90 |1 01 |x 3090 |b 3969713188 |d KUL 042 : B36 |e u |y z |z 18-08-21 | ||
980 | |2 90 |1 02 |x 3090 |b 3969713196 |f PRR |d KUL 042 : B36,b |e f |y z |z 18-08-21 | ||
983 | |2 90 |1 00 |x DE-Hil2 |8 00 |a KUL 042 | ||
984 | |2 72 |1 01 |x 0035 |a 35$03930356X | ||
984 | |2 90 |1 01 |x 3090 |a HIL2$05504600 | ||
984 | |2 90 |1 02 |x 3090 |a HIL2$05504511 | ||
985 | |2 72 |1 01 |x 0035 |a 35$03930356Xp | ||
985 | |2 90 |1 01 |x 3090 |a 21:03811 | ||
985 | |2 90 |1 02 |x 3090 |a 21:03812 |